Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Betreff : Intro und Ending Daten erstellen
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten von Ingried.
-
AutorBeiträge
-
19. Januar 2022 um 22:12 #173047wolfgangschauflerTeilnehmer
servus rainer, servus denis, servus jörg, und auch ein servus an alle beteiligten hier im forum.
jetzt komme ich 1x mit einer frage zu euch, die ich hier nocht nicht gelesen bzw gesehen habe.
… gibt es von eurer seite mal eine möglichkeit, dass ihr mal ein paar so schöne Intro und Ending Datein basteln und erstellen könnt ??? … sie brauchen nicht unbedingt style bezogen sein einfach mal loslegen und vielleicht habt ihr selber ein paar eingebungen … wenn ihr solche ideen haben solltet und sie vielleicht auch veröffentlichen würdet, wäre das mal ein weiterer ansporn für alle keyborder und musiker und unter anderen für euch auch selber ( lach )
ich weiß es nicht, ob sowas überhaupt machbar ist.
PS: übrigends vielen herzlichen dank für eure immer sauber erklärten videos und für eure arbeit und mühe die ihr euch immer macht … auch mal im namen aller profi und amateur musiker hier.
mein keybord ist ein sx 900
ich habe durch euch doch schon einiges ausprobieren können, wo ich mich niemals alleine darüber getraut hätte
ich freue mich auf eure antworten … servus und grüße aus bayern … gruß wolfgang
20. Januar 2022 um 08:58 #173051JoergVerwalterHallo Wolfgang,
danke für Deine Anregung. Du kannst doch einfach mal im Style-Creator herumprobieren 🙂 Macht Spaß und Du kannst nichts kaputt machen.
Zum Style-Creator haben Dennis und Rainer einen vollumfänglichen Workshop erstellt. Diesen möchte ich Dir ans Herz legen, wenn Dich das Thema interessiert -> https://www.keyboard-akademie.de/shop/video-kurse/genos-das-grosse-style-creator-training/
Der Creator ist im SX900 zum Genos völlig identisch.Beste Grüße
Jörg.PS: Kleiner schnelltipp: Die schönsten Intros sind die selbstgespielten. Dazu kann man einen Style ggf. um ein paar Spuren ausdünnen und dann eigene Intros mit der rechten Hand spielen. Damit alles schnell geschaltet wird, legt man sich für die Songteile am besten Registrierungen an. Bewährt hat sich eine Bank für einen Song, auch wenn nicht alle Reg-Plätze für Variationen benötigt werden.
20. Januar 2022 um 13:47 #173064wolfgangschauflerTeilnehmerservus jörg,
vielen herzlichen dank für deine rückmeldung … na dann muß ich mich wirklich mal mit den Style-Creator ernstlich damit befassen … und in den sauren apfel mal beissen ( lach ) … aber vielleicht habt ihr ja zumindest mal zeit dazu darüber ein video zum erstellen ( und vielleicht habt ihr … rainer, denis, jörg und robby ) selber ein paar gute intro und ending ideen für uns übrig. weil ihr seit ja die größten und absoluten profis auf diesen gebiet. ich lasse mich von eurer seite her 1x überraschen, was da evtl noch kommen kann und wird … gruß wolfgang
26. Januar 2022 um 10:07 #173194JoergVerwalterHallo Wolfgang,
na, wir haben ja den Style-Creator Workshop in unserem Shop am Start. Einschränkungen bildet da eigentlich nur die eigene Phantasie ;).
Aber ggf. ist der Powertipp heute Abend (26.01.22) auch interessant für Dich.LG
Jörg.26. Januar 2022 um 19:22 #173208IngriedTeilnehmerHallo Wolfgang,
oft nehme ich die letzten vier Takte eines Songs, mit ausgedünntem Style, für ein Intro.
Das hat sich überwiegend bewährt, spiele ich doch ausschließlich mit wekseigenen Styles, welche wunderbar sind.Nette Grüße, Ingried.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.