Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Midifile richtig abspielen
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten, 1 Woche von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
16. Januar 2022 um 20:07 #172961AndreasTeilnehmer
Guten abend, ich habe folgende Frage. Ist es normal wenn ich ein aufgenommenes midi abspielen möchte, immer die passenden Registrierung dazu laden muss, mit welcher ich das midi aufgenommen habe? Tue ich das nicht, habe ich falsches Tempo und anderes transpose. Transpose Haken setze ich bei Registration Einstellung am keyboard ausschließlich auf keyboard. Nicht Master oder Song, da ich sonst kein Tonartwechsel im Midi habe.
Ich spiele nur eine Tonart.
Ich danke euch vorab. LG Andreas18. Januar 2022 um 17:57 #172994RobbyVerwalterHallo Andreas,
nein, das ist nicht normal!
Um näheres dazu sagen zu können bräuchte ich das Midifile und welches Tempo bzw. Transopse das File haben soll.
LG Robby
18. Januar 2022 um 19:20 #173000IngriedTeilnehmerGuten Abend zusammen,
auch mir ist es schon passiert, dass ich ein Midi aufgenommen habe und dieses nicht in dem Aufnahmetempo abspielte.
Beispiel: Ich nehme einen Style und vermindere diesen im Tempo. Nach der Speicherung in die Reg. nehme ich mit Quick-Recording das Midi auf. Wenn ich dieses abspiele, ( das passiert jedoch nicht immer) kann die Wiedergabe im verändertem Tempo sein. Ich bin nicht sicher, ob ein Haken in der Reg.Memory bei Midi gesetzt werden muss oder nicht.
Vielleicht hat jemand eine Erklärung dafür?
Vielen Dank,nette Grüße, Ingried.
19. Januar 2022 um 16:55 #173017AndreasTeilnehmerHallo Robby, wie kann ich dir das midi zukommen lassen?
Gibt es diverse Einstellungen welche beachtet werden sollten, damit das midi unabhängig von der reg ist? Hier paar Bilder. Vielleicht ist da was bei, was falsch ist.
Es ist egal ob ich im player oder im multirecording starte. Tempo und transpose werden von der geladenen reg geladen.19. Januar 2022 um 17:02 #173018AndreasTeilnehmerFoto
Attachments:
You must be logged in to view attached files.19. Januar 2022 um 17:06 #173020AndreasTeilnehmerWeitere
Attachments:
You must be logged in to view attached files.19. Januar 2022 um 19:45 #173031AndreasTeilnehmerNachtrag: Ich habe mal zum test ein preset style und eine ots dazu gewählt und nichts registriert. Alles so belassen und im midi multirecording, quickmidirecoding und als Audiodatei aufgenommen.
Folgende Resultate:
Audio absolut unabhängig von aktivierten regs.
Midi abhängig von aktivierter reg. Passt in beiden Fällen das Tempo und transpose an gewählte aktivierte Reg an.
Ich wollte die Möglichkeit ausschließen das es daran liegt, das meine styles bearbeitet sind und keine werkstyles sind. Denn midirecording hat ja auch das Problem das man nur presetstyles im step edit wählen kann.
Somit gibt es nur 2 Optionen:
Entweder ist ein midi immer abhängig von der reg bzw. Darf keine aktiv sein. Oder es gibt irgendwo eine Einstellung im System die anders sein muß. Laufen eure midis unabhängig??
Für euer Feedback bin ich dankbar. Lg Andreas19. Januar 2022 um 20:54 #173038JoergVerwalterHallo Andreas,
wir hatten schon etliche Themen zur Songeinspielung hier. Über die Suche habe ich Dir mal eine Ausarbeitung zum Thema Transponieren bei Songeinspielungen rausgepickt. Ich hoffe, er hilft Dir ein wenig weiter https://www.keyboard-akademie.de/forum/topic/richtig-transponieren-bei-songeinspielungen/
Liebe Grüße, Jörg.
PS: also unsere Songeinspielungen laufen alle autark wie sie sollen unabhängig von irgendwelchen Registrierungen
19. Januar 2022 um 21:25 #173044AndreasTeilnehmerHallo Jörg, genauso mache ich es ja auch. Das ist mir bekannt. Ausserdem würde es nicht den tempowechsel rechtfertigen, lediglich das transpose wenn ich dieses falsch speichere. Also master oder song. Es ist nur auf keyboard transpose gespeichert.
Laufen eure midi auch richtig wenn ihr eine reg leuchten habt die nicht zum midi gehört? Also mal anderes transpose und anderes Tempo?
Je mehr ich drüber nachdenke, um so logischer scheint mir das es zur aufgerufenen registr. Syncron in Tempo und transpose sein muss, da man es doch eigentlich zum mitspielen nutzt. Oder nicht?19. Januar 2022 um 22:00 #173046JoergVerwalterHallo Andreas,
Dann schau doch mal im MIDI File, ob gegebenenfalls weitere Tempo Events in den Spuren enthalten sind die das Tempo permanent umdrehen 😉
Liebe Grüße, Jörg.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.