Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Notenhandling, Lyrics, Texte
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten, 3 Wochen von Andreas.
-
AutorBeiträge
-
27. September 2021 um 10:27 #166257JoeCottyTeilnehmer
Hallo,
ich als Neuling bin mir unklar wie ich meine Noten bzw. Texte am besten verwalte und darstelle.
Am liebsten hätte ich alles auf USB-Stick bzw. im Keyboard und im Display angezeigt.
Externer Monitor per USB wäre auch kein ProblemSoweit ich das bis jetzt sehen konnte funktioniert die Notendarstellung nur, wenn ich ein Midifile hinterlege was ja nicht immer vorhanden ist.
Mit den MIDI-Files kann ich mich eh noch nicht so recht anfreunden.
PDF – Anzeige geht nicht ?
Somit bin ich bzgl. Noten schon wieder beim Papier, oder ?Textdateien sind kaum formatierbar und Noten darin nicht darstellbar.
Oder habe ich was übersehen ?Was wäre der beste Weg bzw. wie macht Ihr das ?
Gruss
Joe27. September 2021 um 11:06 #166258JoergVerwalterHallo Joe,
eine Darstellung von Noten per PDF funktioniert leider nicht. Die Auflösung und Größe des Displays wären dafür auch zu klein.
Du könntest Dir deine Noten einscannen und mit einem Tablet anzeigen lassen. Dann entfällt die ehemalige Blätterei und Du hast nur die Dinge an Bord, welche Du auch haben willst.
Sehr fein sind die iPad Pro 12,9“ dafür. Diese haben nahezu Din-A4 Format aber sind natürlich ein bisschen Luxus. Aber ein 10“ Android oder ipad tuts auch.Liebe Grüße, Jörg.
27. September 2021 um 11:08 #166259JoergVerwalterFür iPad hat sich u.a. die App Songbook+ etabliert…
27. September 2021 um 11:30 #166262JoeCottyTeilnehmerHallo Jörg,
also doch eine separate Lösung parallel zum Keyboard, schade.
Der exteren Monitor an USB wäre ja groß genug.Nutzt Ihr die MIDI-Files bzgl. Notenanzeige oder für was sind die MIDI-Files eigentlich gut ? Ich will doch selbst spielen …
Songbook+ hatte ich auch schon im Auge aber ich dachte vielleicht gehts ja doch komplett nur mit Keyboard.
Gruss
Joe27. September 2021 um 12:51 #166264JoergVerwalterHallo Joe,
ja, separate Lösung muss in dem Fall leider dann sein, wenn es um eine klare Notenanzeige geht.
Dafür ist ein Tablet einfach viel flexibler als es ein Keyboard derzeitig ist.
Und da Du keine PDF-Anzeigemöglichkeit im Keyboard hast, ist ein Tablet sinnvoll.Midifiles sind i.d.R. komplette Songs, ggf. mit notenoptimierter Spur (nicht alle!), Karaoke-Text und ggf. Akkordanzeige.
Manche Midifiles haben auch noch eine Vocalistenspur an Bord, zur korrekten Ansteuerung eines Harmonizers für die Gesangsstimme.
Solch einen Song kann man sich beliebig nach eigenen Wünschen transponieren, ausdünnen um einige Spuren oder auch anderweitig vielseitig verändern.
Solche Songs unterstützen vor allem die Sänger in ihrer Darbietung. Wer viel dazuspielen kann/will, dünnt etwas aus, wer wenig dazuspielen kann/will, lässt mehrere Spuren aktiv.
Ein Midifile kann also als instrumentales Voll- oder Halbplayback dienen.
Auch beim Lernen kann ein Midifile helfen.Wir selbst nutzen in der Regel eigentlich nur selten Midifiles.
Und wenn man das meiste per Styles spielt, macht auch ein Tablet sinn. Das Keyboard kann ja auch nicht erahnen, wo Du grad in Deinem Spiel steckst 😉Beste Grüße
Jörg.27. September 2021 um 18:37 #166269AndreasTeilnehmerHallo Joe,
Ich stelle meine Noten und Texte mit Mobilesheets auf einem 14 Zoll Tablet dar.
Die Noten habe ich gescannt und in Mobilesheet importiert, ebenso Chordprodateien, die oft in Midis enthalten sind,
(diese sind transponierbar).TXT Dateien werden auch importiert.
Keyboard u. Tablet kann über USB oder Midi verbunden werden.
Im Key und auf dem Tablet wird jeweils die selbe Nummer hinterlegt und egal von wo ein Titel gewählt wird,
er wird sofort auf beiden angezeigt.
Für mich ist das die ideale Lösung.Gruss Andreas
- Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 3 Wochen von Andreas.
27. September 2021 um 19:26 #166270AndreasTeilnehmerHallo Joe,
noch ein Nachtrag, Mobilesheets läuft nur auf Android und das ist zusammen um ein mehrfaches günstiger.
Songbook+ kann meines Wissens nach auch keine Chordprodateien richtig darstellen, was mir sehr wichtig war, da sie transponierbar sind. Von der Bedienung sind die Apps in etwa gleich.
Die gescannten Noten sind auf dem 14 Zoll Tablet in etwa in Originalgrösse, also Din A 4 Grösse darstellbar.
Ein weiterer Vorteil der Applösung, bei Keyboardwechsel kann alles sehr leicht wieder angepasst werden.Gruss Andreas
- Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 3 Wochen von Andreas.
- Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 3 Wochen von Andreas.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.