Hallo liebe Musikfreunde,
heute mal was ganz anderes: “Wie reinige ich mein Keyboard eigentlich richtig, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt?”
Oje, ich habe schon so viel gesehen. Das Schlimmste, was man gestattet ist, dass Putzfrau/-mann oder die/der unwissende/r Ehefrau/Ehemann mit ihren Reinigungsmittelchen und Scheuerlappen über´s KEYBOARD wischen darf…
STOP!!! – LASST DAS NICHT ZU! 🙂
Die Reinigung ist Sache des Keyboardspielers!
Sicher kennt Ihr einen großen Discounter, dessen Name nicht verraten werden darf… Nur als Tipp: Die Kette fängt mit “A…” an und hört mit “..ldi” auf…
Hier gibt es im Dauersortiment einen genialen “Glasreiniger” – In Transparent oder Blau – egal.
Kauft Euch das Zeug, entfernt als erstes das Käppchen mit einer Schere, damit ihr nicht versehendlich den Sprühstrahl erwischt. Ohne die vordere Kappe habt ihr immer einen Sprühnebel.
Entfernt zunächst alle Sticks aus dem Key, am Tyros klappt Ihr das Display herunter.
Im Abstand von ca. 40 cm sprüht ihr Links-Mitte-Rechts beherzt jeweils einen Stoß des Glasreinigers auf das Keyboard. Nun nehmt Ihr Wegwerf-Küchentücher, und wischt umgehend danach mit leichtem Druck über alle besprühten Teile des Keyboards. (Nicht pollieren, keinen starken Druck ausüben)
Empfohlene Frequenz dieser Anwendung:
1 x im Monat bis alle 2 Monate (Nichtraucher)
2 x im Monat (Raucher)
Das Keyboard erstrahlt in frischem Glanz über viele Jahre hinweg.
Beste Grüße
Jörg.
PS: Es gibt sog. Glasreiniger, die beinhalten Chlore oder Essigessenzen! Meistens sind das die teuersten. FINGER WEG! – Oben genannte Empfehlung bezieht sich ausschließlich auf den “günstigen” Reiniger.