Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › SX900- Audio Quick Recording Problem
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten, 2 Wochen von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
26. November 2021 um 02:30 #171755schurkimusTeilnehmer
Hallo liebe Musikfreunde, ich habe da ein kleines Problem mit dem SX900. Jedes mal wenn ich ein Lied durch Audio Quick Record aufnehme, höre ich beim abspielen, dass die Aufnahme teilweise “stottert, bzw. holprig abgespielt wird. Egal was ich einstelle, zB WAV oder verschiedene MP3 Varianten. Zuerst dachte ich, es liegt an Voices vom Expansionsspeicher, oder von Voices die von der Blackbox-Y kommen, oder an sonstigen “Überlastungen” des Systems. Aber nein – es passiert auch bei minimalistischen Konfigurationen nur vom SX900 z.B nur Piano. Bei MIDI Aufnahmen kommt das daher gestottere nach der Aufnahme beim abhören nicht vor. Wenn ich aber danach das Midifile abspiele und zugleich als Audiofile aufnehme, dann stolpert das Audiofile wieder einige Male daher. Das blöde daran ist, ich kann ein Midifile nicht abspielen und zugleich als Midifile aufnehmen. Beim Tyros4 gibt es dieses Problem nicht (bei Hunderten Aufnahmen). Das SX900 ist neu gekauft worden, somit also nicht “gebraucht” erworben. Wer helfen kann und Tipps hat…. nur her damit 🙂 LG Heinz
26. November 2021 um 08:37 #171757JoergVerwalterHallo Heinz,
Bitte verwende einmal einen modernen USB 3.0 Memorystick. Vermutlich ist dein Exemplar zu langsam beim Schreiben. Wenn dann gleichzeitig noch etwas gelesen wird, ist die Stolperfalle vorprogrammiert.
Bei T4 gab es diese Probleme Übrigens manchmal auch. Aber nur, wenn die interne Festplatte sehr stark fragmentiert war.
Liebe Grüße, Jörg.
26. November 2021 um 11:12 #171762schurkimusTeilnehmerLieber Jörg, danke für die rasche Antwort.
Ich verwende ausschließlich nur “moderne” – also aktuelle USB 3.0 Sticks, unter anderen den SanDisk Ultra 64GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130MB/s.
Auch Corsair, Kingston und Verbatim usw.
Als “USB3 Stick” umgebaute 250GB NVMe M.2 Internes Solid State Drive möchte das SX900 nicht erkennen.
Ich nehme aber an, dass das SX900 gar kein USB3 verwendet.An den verschiedenen Sticks die verwende liegt es also nicht.
Ich wähle für die Aufnahme nur den “User-Speicher” als Speicherort aus um mögliche inkompatible Umwege, die zu Latenzen führen könnten, zu vermeiden.Ich werde jetzt versuchen einen Song auf einem Stick als Wav aufzunehmen.
… die Suche geht weiter …..26. November 2021 um 17:10 #171787JoergVerwalterHi, prima. Das konnte ich nicht wissen. Du hast vollkommen recht. Das Format ist USB Zweipunktnull und nicht drei Punkt null allerdings gewährleisten die drei Punkt null Sticks eine gewisse Schreibgeschwindigkeit was bei den Zweipunktnull Sticks nicht der Fall ist.
Eine andere Frage: hast du die aktuellste Software auf deinem SX 900?
Liebe Grüße, Jörg.
26. November 2021 um 17:12 #171788JoergVerwalterPS: diese blödsinnigen Spielchen mit externen aus gemusterten SSD Platten würde ich sein lassen. Das macht nur Probleme und macht auch überhaupt gar keinen Sinn in unserem Bereich oder?
Liebe Grüße, Jörg.
26. November 2021 um 18:19 #171794schurkimusTeilnehmerHi Jörg, ja die aktuelle FW ist drauf (V 1.05). Für die Keyboards reichen die normalen USB Sticks allemal, da hast du recht, hab einen 16GB Corsair bereits seit 8 Jahren permanent im Tyros 4 angesteckt, no problem 😉 Jedoch ausgemusterte M.2 Cards (125-250GB) von Laptops in USB3 Gehäuse sind allerdings für so manche Sachen am PC allerdings in Sachen Performance herkömmlichen USB Sticks weit überlegen (Platz u. Speed). Habe dafür Benchmarks gemacht. Aber egal, ist eh of topic.
Bezgl. Stotterei beim Aufnehmen – hab jetzt die Aufnahme am T4 gemacht, geht wie gehabt super easy.
PS: Falls jemand interesse hat: Youtube Kanal “schurkimus”… bin jetzt nicht DER Profi beim spielen und mach das nur für Familie und Freunde u.Kollegen zum Spaß.Jetzt ohne Druck, kann ich ja in Ruhe die Sachen angehen und die Ursachen für das stottern suchen, sollte ich eine Lösung finden, werde ich es hier kundtun.
LG Heinz26. November 2021 um 20:47 #171804JoergVerwalterHallo Heinz,
Gut, ich habe auch ein SX900 in meinem Bestand und wir haben kürzlich eine Weihnachts-CD mit den simplen On-Board-Mitteln produziert. Es gab nicht einen winzigen ruckler und keine Audio-Knackser. Ggf ist Deine Aufnahme einfach nur etwas übersteuert? Ansonsten muss irgendwo eine Komponente den Datenfluß einbremsen. Ich tippe auf die M.2 SSD murksereien. Wenn auch ein einigermaßen moderner PC vorzügliche Benchmarks angibt, so liegt das in zahlreichen unterstützenden Protokollen, welche der Technik zu Dampf verhilft. Diese gibt es in unseren Keyboards jedoch nicht.
Ggf. macht auch ein ein USB-to-Video-Adapter das Problem? Ansonsten tendiere ich dazu, dass dein SX900 eine Macke auf dem Mainboard hat.
Liebe Grüße, Jörg.
26. November 2021 um 21:28 #171806schurkimusTeilnehmerHi Jörg, um es jetzt mal klar zustellen: MIDI (Song) und Audio (mp3, wav) Aufnahmen gehen bei mir direkt in den internen Userspeicher vom SX 900. Kein Irgendwas USB oder Adapter … nada nix
Ein Lied als Midifile aufgenommen hat keinerlei Störungen.
Aber einen Song abspielen und als Audiofile aufnehmen oder nur eine einfache Liveaufnahme als wav, mp3 … da gibt es die Störungen/Ruckler.Seis drum, irgendwo gibt es im Key einen Flaschenhals, ich habs mir nochmals genauer angehört. Beim abspielen stockt die Aufnahme für eine halbe bis eine Sekunde und dann wird quasi ganz schnell das verzögerte nachgespielt. Ich werde mal was aufnehmen und dann diesen Teil hier posten, 2 MB sind ja erlaubt
LG Heinz27. November 2021 um 00:05 #171807JoergVerwalterHallo Heinz,
Ja gerne.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich für Audioaufnahmen immer das unkomprimierte WAV-Format wähle und kein MP3. Vielleicht liegt es möglicherweise daran?Liebe Grüße, Jörg.
29. November 2021 um 12:29 #171877schurkimusTeilnehmerMoin, kleines Update zum Recordingproblem.
Jetzt wird es kurios, denn eine neuerliche Aufnahme als Midifile (im Userspeicher), danach als Audiofile (im Userspeicher, wav) aufgenommen ergab wie gehabt einige , ich nenne es jetzt Störungen.
Vom Userspeicher auf einen Stick kopiert, am PC angesteckt in das Programm Audacity importiert.
Das Wavfile lief dort FEHLERFREI ab! Auch nach dem konvertieren in das MP3 Format anschließend ergab beim abspielen keine hörbaren Fehler.Fazit: Recording als MIDI – Fehlerfrei
Recording als wav, mp3 Fehlerhaft
Dabei ist es bei Audiorecording jetzt egal ob Userspeicher oder Stick, wav oder MP3, die Rumpler sind vorhanden und beim abspielen am Keyboard hörbar, auf einen Stick kopiert, am PC abspielen/bearbeiten bleiben die Fehler oder können auch weg sei.Ich kapiers nicht … seltsam seltsam
Könnten das mal alle SX900 Besitzer testen , nur mal so etwas Klavierspielen, 1 Minute reicht und dann mal reinhören.
Würde mich interessieren ob ich der einzige Besitzer eines SX900 Spukyboard bin 🙂PS: Wegen dem Schmarrn gebe ich es nicht in die Reparatur…. Huch…ginge ja eh nicht, haben ja einen Lockdown in good old Austria 🙁
PPS: Zusammenschnitt der Fehler im Anhang
LG HeinzAttachments:
You must be logged in to view attached files.29. November 2021 um 13:27 #171880JoergVerwalterHallo Heinz,
Lieben Dank für deine ausführliche Info.
Wie gesagt, mir erschließt nicht warum man komprimierte Daten direkt am Keyboard aufnehmen will.
Lösungen wird es wenig geben, und die Anfrage ist im Yamaha Support am besten aufgehoben.Ich bevorzuge generell Aufnahmen im unkomprimiertem Format. Alles andere kann man sich ja später machen.
30. November 2021 um 10:53 #171890JoergVerwalterHallo Heinz,
ich habe jetzt ebenfalls aus Interesse nochmal ne Aufnahme gemacht und konnte keine Fehler bemerken.
Eine Idee noch: Vielleicht installierst Du noch einmal die aktuelle Firmware, und machst dann ein Firmware-Reset nach dem Neustart.
Vorher bitte per Backup-Funktion im Utility-Menü sichern, dach dem “update” + Reset wieder per Restore ins Keyboard zurück laden.Ich drücke die Daumen.
Beste Grüße
Jörg.24. Dezember 2021 um 01:20 #172391wh99TeilnehmerHallo Schurkimus!
Ich habe ein SX700 und keinerlei Probleme. Ich nehme MIDI auf und spiele es dann ab, wobei gleichzeitig eine MP3-Aufnahme läuft. Geht problemlos. Mache das laufend. Alles gleich am USB-Stic. Ich verwende einen SanDisk Ultra USB 3.0. Der steckt an einem Hub damit ich nicht immer hinter das Board muss.
LG
Wolfgang12. Januar 2022 um 23:31 #172814IngriedTeilnehmerHallo Schurkimus,
es ist nur ein Gedanke Wen Quickrecording nach einer Aufnahme nicht” sauber” getrennt wird durch die Taste “Stop” und eine Neuaufnahme gestartet wird, ( manchmal nach einem Fehler beim Einspielen ) kann es sein, dass die weitere Aufnahme die vorgehende überspielt.
Stop, dann die Aufnahme löschen und wieder neu starten. Läuft danach einwandfrei und man kann eine Wave-Datei erstellen.LGIngried
13. Januar 2022 um 11:09 #172819schurkimusTeilnehmerHallo Ingried und an all die anderen hier,
kleines Update zu den Störungen beim Recording.
Aktuelle Firmware 1.10
Keyboard Werksreset
Audio Quickrecording: Speicherplatz: USB1, wav DateiformatDie Fehler sind immer noch mehr oder weniger vorhanden, egal ob wav oder mp3, USB Stick oder Userspeicher, nur Piano oder “Volles Programm” (Styleplay usw.) Ich habe 2 kleine mp3 im Anhang, wo die Störungen deutlich hörbar sind.
Zum Spielen ist eh ok, Sollte ich was aufnehmen wollen, wechsle ich halt wieder zum guten alten Tyros4 🙂Ich gebs jetzt auf. Danke für all die guten Ratschläge hier.
Liebe Grüße
HeinzAttachments:
You must be logged in to view attached files. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.